Hallo Viktor,
da kann ich Euch gerne den Werdegang der einzelnen Systeme listen. Der sollte erklären wo die Unterschiede der einzelnen Gerätezirkel und Maschinen liegen.
Neben vielen konventionellen Geräten wie Gym80 und L+K gab es Anfang der 90er die Firma miha die Geräte gebaut hat mit Drehstromantrieb um die exzentrische Phase zu betonen.
1997 kam die Marke effective dazu mit den ersten doppelkonzentrischen Systemen mit denen die Zeit des Gruppentrainings begann.
später hat ein Studiobetreiber aus Neu-Ulm das Zirkeltraining am exzentrischen System in Verbindung mit der Chipkartensteuerung so gut umgesetzt das er andere Studios begann zu beraten.
Anfang 2000 kamen dann die ersten Billigableger der doppelkonzentrischen Hydraulikzirkel von Amerika/Canada zu uns rüber. Einfach Rahmen und Autostoßdämpfer als Widerstandsgeber waren jetzt der große Hit. Technisch gesehen "der letzte Husten" aber verkauft wurden die Geräte mit Hilfe von Franchisesystemen wie geschnitten Brot. Wenig Kosten und viel Gewinn, leider nur für einige Franchisegeber, waren die Regel.
Diese Zirkelgeräte sind heute noch in großer Zahl zu finden. Nach dem in Polen die Produktion von HPB und später der Nachbau von SDH geschafft war, tummeln sich heute gleiche Rahmen von SDH, HyFit, Callorycoach, excio, wellform auf dem Markt. Die Rahmen, Polster und Verkleidungen werden ausschließlich in Ungarn gefertigt und in Deutschland zusammengeschraubt. Durch unterschiedliche Widerstandsgeber und Farben entstehen verschiedene Wahrnehmungen. HBP, Chorus hat gebaut, SDH hat kopiert dann wurde das Display verändert und das Polster für excio, hyfit und wellform. An sich sind die Geräte weitgehend identisch. Der einzige der Rahmen in Deutschland ganz neu gemacht hat ist mallia. Eine komplette Produktionslinie wurde für mallia bei Dresden errichtet und ein sehenswertes wunderschönes Ausstellungs- und Bürogebäude bei Frankfurt ist entstanden wo auch Infoveranstaltungen und Feste abgehalten werden. Die funktionierende Biometrie blieb aber auch bei den Malliageräten weitgehend erhalten. mallia bringt eine faszinierende Idee ins Spiel, die den Verkauf fördert und von der wir mit Sicherheit in Zukunft noch Hören werden.
Grüße
Ihr Sebastian Singer